Gemeinsame Muster von Extremismus: Wie Islamisten und Rechtsextremisten die Rechte von LGBT+ bedrohen

Apr 30, 2024Von Kira Alin
Kira Alin

Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg eine Demonstration statt, die von islamistischen Gruppierungen organisiert wurde. Dieses Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die extremistischen Strömungen, die in Deutschland aktiv sind, und zeigt auf, dass trotz unterschiedlicher ideologischer Ausrichtungen, islamistische und rechtsextreme Gruppen ähnliche Strukturen und Ziele aufweisen können. Beide suchen nach Autorität und einer Rückkehr zu vermeintlich "reinen" Traditionen und stellen eine Bedrohung für die pluralistische Gesellschaft dar, insbesondere für die Rechte von LGBT+ Personen.

Die islamistische Demonstration in Hamburg zog Aufmerksamkeit auf sich, da sie die Sehnsucht nach autoritären Strukturen und die Ablehnung liberaler Werte offen zur Schau stellte. Die Forderungen und Parolen der Demonstranten spiegelten eine strikte Ablehnung der westlichen Lebensweise wider und betonten die Notwendigkeit, zu traditionellen, religiös geprägten Gesellschaftsordnungen zurückzukehren.

Die islamistischen Demonstranten in Hamburg und rechtsextreme Gruppen wie die Reichsbürgerbewegung um Prinz Reuß teilen eine gemeinsame Verachtung für die moderne, offene Gesellschaft. Beide Extremismusformen lehnen demokratische Institutionen ab und streben nach einer Gesellschaft, die auf strikten Hierarchien und einer homogenen Gemeinschaft basiert. Diese Sehnsucht nach einer autoritären Ordnung und die Ablehnung von Diversität stellen eine direkte Bedrohung für die Rechte und die Sicherheit von LGBT+ Personen dar.

Die ideologischen Positionen von Islamisten und Rechtsextremisten sind oft von tief verwurzelter Homophobie und Transphobie geprägt. Beide Gruppen sehen in der Existenz und Sichtbarkeit von LGBT+ Personen eine Bedrohung für ihre Vorstellung von einer "natürlichen" Ordnung. In Deutschland, wo LGBT+ Rechte gesetzlich geschützt sind, führen solche Demonstrationen und die damit verbundenen extremistischen Ideologien zu einem Klima der Angst und können zu einer Zunahme von Hassverbrechen beitragen.

Die Ablehnung von Pluralismus, Gleichberechtigung und individueller Freiheit stellt eine ernsthafte Herausforderung für die demokratische Gesellschaft dar. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass staatliche Institutionen und die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um diese Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Die Verteidigung der Rechte von LGBT+ ist dabei ein wesentlicher Aspekt, um die Freiheit und Sicherheit aller Menschen in Deutschland zu gewährleisten.

LinkedIn